• Aktuelles
  • Kleinschule
    • Kleinschule
    • Basisstufe
      • Basisstufe
      • Stundenplan
      • Basisstufen ABC
      • Unsere Philosophie
    • Mittelstufe
      • Mittelstufe
      • Stundenplan
      • Mittelstufen ABC
      • Unsere Philosophie
      • Informationen zum Übertritt
    • Dokumente
    • Lehrpersonen
  • Schule Plus
    • Schule Plus
    • Betreuungsmodelle
    • Tarife
    • Aufnahmeverfahren
    • Rahmenprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Englischkurs
      • Musikunterricht
      • Hausaufgabenhilfe
      • Haltungsturnen
    • Dokumente
  • Kinderbetreuung
    • Betreuung
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • Vorstand
    • Elterninformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Kleinschule
    • Kleinschule
    • Basisstufe
      • Basisstufe
      • Stundenplan
      • Basisstufen ABC
      • Unsere Philosophie
    • Mittelstufe
      • Mittelstufe
      • Stundenplan
      • Mittelstufen ABC
      • Unsere Philosophie
      • Informationen zum Übertritt
    • Dokumente
    • Lehrpersonen
  • Schule Plus
    • Schule Plus
    • Betreuungsmodelle
    • Tarife
    • Aufnahmeverfahren
    • Rahmenprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Englischkurs
      • Musikunterricht
      • Hausaufgabenhilfe
      • Haltungsturnen
    • Dokumente
  • Kinderbetreuung
    • Betreuung
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • Vorstand
    • Elterninformationen
  • Kontakt
  • slide

 

Unsere Philosphie

 

Es gibt wenig an sich unmögliche Dinge, und es fehlt uns weniger an Mitteln zu ihrer Verwirklichung als an Ausdauer.
(La Rochefoucauld)

In einer positiven Lernatmosphäre sollen die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe neues Wissen erwerben. Dabei legen die Lehrpersonen grossen Wert darauf, die Lernenden zur selbstständigen Arbeitsweise zu erziehen. Konzentriert und neugierig sollen die Kinder an ein Thema herangehen und dieses verantwortungsvoll bearbeiten. Zentral im Arbeitsprozess ist neben dem Lernverhalten auch das Arbeitsverhalten. So wird grosser Wert auf eine sorgfältige Arbeitsweise gelegt. Zudem sollen die Kinder, welche in altersdurchmischten Gruppen lernen, möglichst viele Gelegenheiten zum sozialen Lernen haben und nutzen. Durch gemeinsame Berührungspunkte mit der Basisstufe in der Wochenstruktur sowie gemeinsame Werte der Lehrpersonen und einer gelebten Schulhauskultur soll der Wechsel von der Basis- in die Mittelstufe möglichst sanft und effizient gestaltet werden. In diesem Sinne sollen die Kinder in der Mittelstufe dann bereits schon auf ihren zukünftigen Alltag sowie die weiterführenden Schulen vorbereitet werden. Deshalb werden die individuellen Begabungen, Interessen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten bereits in den jungen Jahren berücksichtigt, gefördert sowie gefordert.

 

Konzept Mittelsufte

 

 

Kleinschule Planken, Dorfstrasse 100, 9498 Planken, Tel: +423 373 15 43, Impressum | Datenschutz