• Aktuelles
  • Kleinschule
    • Kleinschule
    • Basisstufe
      • Basisstufe
      • Stundenplan
      • Basisstufen ABC
      • Unsere Philosophie
    • Mittelstufe
      • Mittelstufe
      • Stundenplan
      • Mittelstufen ABC
      • Unsere Philosophie
      • Informationen zum Übertritt
    • Dokumente
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
  • Schule Plus
    • Schule Plus
    • Betreuungsmodelle
    • Tarife
    • Aufnahmeverfahren
    • Rahmenprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Englischkurs
      • Musikunterricht
      • Hausaufgabenhilfe
      • Haltungsturnen
    • Dokumente
  • Kinderbetreuung
    • Betreuung
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • Vorstand
    • Elterninformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Kleinschule
    • Kleinschule
    • Basisstufe
      • Basisstufe
      • Stundenplan
      • Basisstufen ABC
      • Unsere Philosophie
    • Mittelstufe
      • Mittelstufe
      • Stundenplan
      • Mittelstufen ABC
      • Unsere Philosophie
      • Informationen zum Übertritt
    • Dokumente
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
  • Schule Plus
    • Schule Plus
    • Betreuungsmodelle
    • Tarife
    • Aufnahmeverfahren
    • Rahmenprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Englischkurs
      • Musikunterricht
      • Hausaufgabenhilfe
      • Haltungsturnen
    • Dokumente
  • Kinderbetreuung
    • Betreuung
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • Vorstand
    • Elterninformationen
  • Kontakt
  • slide

 

In­for­ma­tio­nen zum Über­tritt

 

Nach der 5. Klas­se ist die Pri­mar­schul­zeit für die Kin­der des Fürs­ten­tum Liech­ten­steins be­en­det und sie wech­seln in die wei­ter­füh­ren­den Schu­len. Es ste­hen ihnen je nach Lern­stand drei Schul­ty­pen zur Aus­wahl: Ober­schu­le, Re­al­schu­le und Gym­na­si­um.

Wäh­rend dem Schul­be­such in der Mit­tel­stu­fe wird das Über­tritts­ver­fah­ren zeit­ge­recht bei den be­tref­fen­den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie deren El­tern the­ma­ti­siert. In der 5. Klas­se wer­den die Kin­der auf­grund ihrer Leis­tung sowie ihres Ar­beits-, Lern- und So­zi­al­ver­hal­tens zu einem der drei wei­ter­füh­ren­den Schul­ty­pen zu­ge­teilt. Doch auch wenn die Zu­tei­lung in die Ober­schu­le (Vaduz), Re­al­schu­le (Scha­an/Vaduz) sowie in das Liech­ten­stei­ni­sche Gym­na­si­um vor­ge­nom­men wird, ist diese lang­fris­tig ge­se­hen durch­läs­sig. So ist auch spä­ter noch ein Wech­sel in einen an­de­ren Schul­ty­pus mög­lich, wenn die Leis­tun­gen einen sol­chen ver­lan­gen. Aber die Lehr­per­so­nen sind ge­mein­sam mit den El­tern be­müht, das Kind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen ein­zu­schät­zen und den best­mög­li­chen Weg für das Kind zu fin­den.

 

Falt­blatt Über­tritts­ver­fah­ren
In­for­ma­tio­nen zum Ab­lauf des Über­tritts­ver­fah­rens. Mei­len­stei­ne der 5. Klas­se.
 

Falt­blatt Se­kun­dar­schu­len
In­for­ma­tio­nen zu den wei­ter­füh­ren­den Schu­len.
 

Bro­schü­re Auf dem Weg durch die Schu­len
In­for­ma­tio­nen zu den wei­ter­füh­ren­den Schu­len
 

PP El­tern­abend
Power­point Prä­sen­ta­ti­on mit In­for­ma­tio­nen zum Über­tritts­ver­fah­ren.

 

Be­ob­ach­tungs­bo­gen für El­tern
Ein In­stru­ment, um sein Kind sel­ber ein­zu­schät­zen.

 

Kleinschule Planken, Dorfstrasse 100, 9498 Planken, Tel: +423 373 15 43, Impressum | Datenschutz